Les Diablerets - Col de la Croix - Pyramides de Gypse
Eine einzigartige geologische Kuriosität in den Waadtländer Alpen
Die Gipspyramiden sind eine durch Erosion entstandene geologische Besonderheit. Sie befinden sich beim Col de la Croix zwischen Villars und Les Diablerets.
Im Laufe der Zeit haben Wasser und Wind diese sedimentären geologischen Strukturen erodiert, woraus eindrückliche Pyramiden entstanden sind. Sie liegen inmitten einer unberührten Naturlandschaft in der Nähe des Col de la Croix auf 1778 Metern Höhe. Von dort eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das Diablerets-Massiv.
Alphütte "Chez la Francine" auf dem Col de la Croix
Praktische Informationen
Verkehrsmittel:
Zu Fuß: Vom Dorf aus führt der Weg zum Col de la Croix über Tréchadèze zum Parkplatz des Col de la Croix. Dann folgen Sie den Wegweisern zu den Pyramiden (15 Minuten).
Mit dem Auto: Von Les Diablerets aus fahren Sie in Richtung Villars zum Col de la Croix. Dann folgen Sie den Wegweisern zu den Pyramiden (15 Minuten).
Mit dem Bus: Mit dem Postauto zum Col de la Croix. Dann folgen Sie den Wegweisern zu den Pyramiden (15 Minuten).
Mit der Seilbahn: In Les Diablerets mit der Seilbahn "Diablerets Express" nach Les Mazots. Erkundigen Sie sich unbedingt nach dem Zeitplan.
Einige Ratschläge:
- Planen Sie Ihre Wanderung (Streckenverlauf, Dauer, Wetter).
- Achten Sie auf zweckmässige Ausrüstung: feste Wanderschuhe, möglichst mit hohem Schaft, dem Wetter entsprechende Kleidung sowie Wetterschutzkleidung.
- Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen.
- Eine Notfallapotheke mitführen.
- Die Wetterentwicklung beobachten.
- Weder Gras- noch Anbauflächen betreten.
- Alle Weidetore hinter sich schliessen.
- Feuerstellen vollständig löschen und bei Trockenheit kein Feuer anzünden.
- Alle Abfälle mitnehmen.
- Im Zweifelsfall besser rechtzeitig umkehren.
AUSKUNFT
Office du Tourisme des Diablerets
Chemin du Collège 2
1865 Les Diablerets
Tel.: +41 (0)24 492 00 10
info@diablerets.chwww.diablerets.ch
Technische Daten
- Distanz
- 6.5 km
- Dauer
- 2h30
- Positiver Höhenunterschied
- 688 Meter
- Negativer Höhenunterschied
- 67 Meter
- Schwierigkeitsgrad
- Mittel
Unsere Region in den sozialen Netzwerken