An alle Radwanderfreunde: Die Routen von Villars-Gryon-Les Diablerets-Bex erwarten Sie!
Radtouren sind eine besonders schöne Art, um die landschaftlichen Reize der Region zu entdecken.
In den unteren Hanglagen fahren Sie mitten durch die Weinberge des Chablais. Weiter oben geht es vorbei an saftig grünen Wiesen und urigen Chalets und schliesslich durch deutlich bergigeres Gelände bis zum Fuss des Glacier 3000.
Die Strecken sind so abwechslungsreich wie die Landschaft. Darunter finden Sie einige der schönsten Pässe der Schweiz sowie flachere Rundstrecken im Rhonetal.
Die Routen durch die Alpes vaudoises folgen Strassen mit nur mässigem Verkehrsaufkommen und hervorragendem Belag, sodass das Radfahren noch mehr Spass macht.
Radtouren sind eine besonders schöne Art, um die landschaftlichen Reize der Region zu entdecken.
In den unteren Hanglagen fahren Sie mitten durch die Weinberge des Chablais. Weiter oben geht es vorbei an saftig grünen Wiesen und urigen Chalets und schliesslich durch deutlich bergigeres Gelände bis zum Fuss des Glacier 3000.
Die Strecken sind so abwechslungsreich wie die Landschaft. Darunter finden Sie einige der schönsten Pässe der Schweiz sowie flachere Rundstrecken im Rhonetal.
Die Routen durch die Alpes vaudoises folgen Strassen mit nur mässigem Verkehrsaufkommen und hervorragendem Belag, sodass das Radfahren noch mehr Spass macht.
DIE Alpes vaudoises AUF EINER RADTOUR ENTDECKEN
Legendäre Pässe
Radtouren durch die Alpes vaudoises bieten:- 3 legendäre Pässe: Col de la Croix (1776 m), Col du Pillon (1546 m), Col des Mosses (1445 m).
- ein 500 Kilometer langes Routennetz mit allen Schwierigkeitsgraden
- charmante und authentische Dörfer: Villars, Les Diablerets, Gryon
aber auch gute Gründe, regionale Produkte wie die Weine der Weingebiete von Bex, Ollon und Aigle oder den Alpkäse L’Etivaz AOP kennen zu lernen.

Flache Strecken
Während die Pässe eher für Sportler mit kräftigem Pedalentritt gedacht sind, können sich Hobbyfahrer in der Ebene auf flacheren Strecken austoben.Das Rhonetal bietet eine grosse Auswahl an Fahrradrouten bis hin zu den Ufern des Genfersees.
Sobald Ihr Fahrradcomputer die ersten Kilometer anzeigt und die Beine den Rhythmus gefunden haben, wird Ihnen auch der Anstieg auf die Pässe leichter fallen.
RADSPORT AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Internationales Radsportzentrum
In Aigle befindet sich das Weltradsportzentrum. Es beherbergt den Sitz des internationalen Radsport-Verbandes (UCI) sowie ein Ausbildungs- und Trainingszentrum.Zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den Disziplinen BMX, Strasse und Bahn werden hier auf höchstem Niveau geschult.
Die Einrichtungen stehen auch Hobbysportlern offen. In Schnupperkursen auf der Bahn oder BMX-Piste können Sie ein echtes Renngefühl erleben.

Internationale Veranstaltungen
Ob Zeitfahren, Etappenstart oder -ziel – unsere Region ist regelmässig Austragungsort von internationalen Radrennen!An der Tour de Suisse und Tour de Romandie kämpfen die besten Radfahrer der Welt auf den Strassen und Pässen der Region um den Etappensieg.
Im Jahr 2022 findet die UCI Gran Fondo World Series vom 4. bis 5. Juni in Villars und den Alpes vaudoises statt. Mehr erfahren

Die Strava-Challenge: für leidenschaftliche Gümmeler
Strecke: Villars - Col de la Croix oder Les Diablerets - Col de la CroixDatum: 1. Juli - 31. August
Ziel: sein Bestes geben
Belohnung: zahlreiche Preise in verschiedenen Kategorien zu gewinnen
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME:
1. Melden Sie sich im Strava-Club «Le Col de la Croix» an
2. Fahren Sie einen der beiden Streckenabschnitte:
Villars - Col de la Croix (7.4 km, 450 Höhenmeter)
Les Diablerets - Col de la Croix (8.0 km, 580 Höhenmeter)
3. Ihre Leistung wird zur Erstellung eines Klassements aufgezeichnet
RATSCHLÄGE EINES PROFIS

A Swiss with a Pulse
Entdecken Sie die Alpes vaudoises in Begleitung eines Profis!Ob allein oder in der Gruppe, Anfänger oder bereits Rennfahrer, Tagestour oder individueller Aufenthalt – Alain Rumpf, Gästeführer, Fotograf und Journalist, begleitet Sie auf den Strecken seiner Region.
Er betreut Sie auf Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch.
Sicher radfahren
Studieren Sie die Strecke und vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend trainiert sind. In den Bergen zählt der Höhenunterschied mehr als die Kilometerzahl.Montieren Sie eine geeignete Übersetzung, um komfortabel die Pässe hochzufahren. Minimum: 34x28, wenn möglich 34x32
In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen, und auf den Abfahrten frieren Sie möglicherweise. Tragen Sie die entsprechende Kleidung, und nehmen Sie auch bei schönem Wetter mindestens eine Windjacke mit.
Führend Sie ausreichend Nahrung und Flüssigkeiten mit sich. Unterwegs finden Sie zahlreiche Brunnen, um Ihre Wasserflaschen aufzufüllen.
Auf den Abfahrten ist Vorsicht geboten, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und fahren Sie immer rechts.